Was ist Ergotherapie ?
Ergotherapie ist eine Behandlungsform, die Menschen mit seelischen, geistigen und/ oder körperlichen Einschränkungen eine größtmögliche Selbständigkeit im Alltag ermöglichen soll.
Hierbei setzen Ergotherapeuten Aktivitäten des täglichen Lebens als therapeutisches Mittel ein und entwickeln gemeinsam mit ihren Klienten Ziele und Strategien zur Anpassung an Umweltbedingungen und/oder passen umgekehrt die Umwelt an die Bedingungen der betroffenen Person an.
Welche Behandlungsformen gibt es?
Behandlung motorisch-funktioneller Störungen
überwiegend bei Klienten mit Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, Aneurysma, Handpatienten (Operationen), Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, Unfällen, Erkrankungen des ZNS
Behandlung sensomotorisch-perzeptiver Störungen
sie richtet sich überwiegend an Kinder mit Entwicklungsverzögerungen, Konzentrationsstörungen, AD(H)S, Zerebralparesen, Teilleistungsstörungen, Menschen mit geistiger Behinderung, Autismus, sowie Erkrankungen des ZNS
Behandlung psychisch-funktioneller Störungen
richtet sich an Menschen mit seelischen Erkrankungen, wie z.B. Depressionen, Psychosen, Neurosen, Suchterkrankungen
Hirnleistungstraining
zum Erhalt der kognitiven Funktionen
Ergotherapie findet in dieser Praxis hauptsächlich in folgenden Fachbereichen Anwendung:
Pädiatrie
Neurologie
Psychiatrie